Geschützt: Highlights in unserem Museum
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Am 27.05.2022 fand im Technikmuseum anlässlich des 125. Geburtstages von Johannes Winkler eine Vortragsveranstaltung mit folgenden Themen statt: Der aktuelle weltweite Stand bei der Entwicklung von Triebwerken mit Methan und Sauerstoff (Dr. Wolfgang Koschel – Aerospace Consultant) Theoretische Steighöhen der HW 1 c und der HW 2 bzw. zum Bericht „Zusammengesetzte Raketen“ – Johannes Winkler…
Weiterlesen
Unser Tipp für ein Geschenk Für 45,95 € erhalten Sie unser Geschenke-Set Gutschein + Buch „Die legendäre Junkers F13 fliegt wieder“ Der Gutschein gilt für 1 Jahr und ist für Personen ab 14 Jahre geeignet. Sie können das Geschenkeset oder auch nur den Gutschein bei uns telefonisch oder per Email bestellen. Wir schicken Ihnen…
Weiterlesen
Anmeldungen unter Tel.: 0340 / 66 11 982 oder per Email: info@technikmuseum-dessau.de Bitte beachten Sie, daß das Mindestalter für die Benutzung des Simulators bei 14 Jahren liegt.
Unser Motorentag am 16.10.2021 verlief ausgesprochen gut. Das Wetter liess uns nicht im Stich und unsere Motoren auch nicht. Vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen. Gezeigt und vorgeführt wurden historische Junkers 2-Takt-Gegenkolben-Dieselmotoren der HK-Baureihe im Freigelände. HK 65 1- und 2- Zylinder, 3HK 108 3-Zylinder, Riedel-Anlasser zum Strahltriebwerk Jumo 004
150 Jahre BAMAG Die Sonderausstellung zur BAMAG ist nun eröffnet. Einen Infoflyer haben wir zum Download für Sie bereitgestellt. Und auch die MZ hat einen Artikel über die Ausstellung geschrieben. 150 Jahre „Fine“ – von der Zuckerraffinerie zur Gärungschemie Die Sonderausstellung „Fine – Zucker und mehr“ im Technikmuseum „Hugo Junkers“ ist vom 30. April bis…
Weiterlesen
Wärme im Haushalt Warmes Wasser und gleichmäßige Raumheizung waren bis 1900 etwas Besonderes. Mit den neuen Energien Gas und Elektrizität eröffneten sich viele Möglichkeiten, wobei Gas anfangs nur zur Beleuchtung diente. Die ersten Gasgeräte zum Heizen und zur Warmwasserbereitung hatten noch keine gute Energieausnutzung. Hugo Junkers konstruierte auf der Grundlage seiner Erkenntnisse aus der Kalorimeter-…
Weiterlesen
„Die Luftfahrt muss Gemeingut des ganzen Volkes werden.“ Hugo Junkers Luftfahrt Die Entstehung der nationalen und internationalen Zivilluftfahrt geht auf Hugo Junkers zurück. Er gründete Fluggesellschaften als Absatzmarkt für seine Flugzeuge. Die Luftfahrt sollte als Mittel zur wirtschaftlichen Erschließung eines Landes und friedlichen Völkerverständigung dienen. Nach dem 1. Weltkrieg erkannte Junkers, dass Passagier- und Transportflugzeuge…
Weiterlesen
Die Arbeitsgruppe Gestaltung befasst sich mit der Modernisierung und Umgestaltung des Museums. Ziel der AG ist es, die Attraktivität des Technikmuseums weiterhin voranzutreiben. Die Besonderheit unseres Technikmuseums mit vielen Großexponaten aus eigener langjähriger ehrenamtlicher Arbeit und der Betrieb, die Pflege, Instandhaltung und Erweiterung der Ausstellung durch unsere Aktiven bleibt unser Alleinstellungsmerkmal. Was bisher erreicht wurde…
Weiterlesen
Hier können Sie unsere Flugsimulatoren der F13 ausprobieren und in das Cockpit der IL18 hineinschauen. Die IL18 ist noch in der Fertigstellung, aber wir hoffen, auch sie bald zum „fliegen“ zu bekommen.